top of page

FAQ

Unsere Antworten auf

Ihre Fragen

Häufig gestellte Fragen

  • Wie viel Geld kann ich mit Immobilienrente bekommen?
    In welcher Höhe Sie Ihre Immobilie beleihen können und möchten, klärt sich am Besten in einem persönlichen Beratungsgespräch. Grundsätzlich ist die Höhe abhängig von Ihrem Alter und dem Immobilienwert.
  • Muss die betriebliche Krankenversicherung (bKV) immer für die gesamte Belegschaft abgeschlossen werden?
    Unsere arbeitgeberfinanzierte Krankenzusatzversicherung ist für eine selbst definierte Mitarbeitergruppe abschließbar - sofern sie objektiv abgegrenzt werden kann (z.B. alle Mitarbeiter, alle Führungskräfte, bestimmte Berufsgruppen, Mitarbeiter seit 5 Jahren). Dabei haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Lösungen: Mit den FlexMed Gesundheitsbausteinen haben Sie eine große Auswahl an Tarifbausteinen, die individuell kombiniert werden können. Unser Budgettarif FlexMed easy beinhaltet attraktive Leistungen in einem Budgetpaket – hier stehen fünf verschiedene Höhen zur Verfügung. Mit unserem Top-Tarif FlexMed Privat bzw. FlexMed Privat Premium können Sie ausgewählten Mitarbeitern einen Gesundheitsschutz erster Klasse bieten.
  • Ist die betriebliche Krankenversicherung (bKV) nur für Großunternehmen sinnvoll?
    Ganz und gar nicht! Auch für kleine und mittlere Unternehmen ist die betriebliche Krankenversicherung von AXA eine ausgesprochen attraktive Option. Wir bieten Ihnen bereits ab Betriebsgrößen von zehn zu versichernden Mitarbeitern maßgeschneiderte Lösungen an.
  • Ist die Auszahlung aus der Immobilienrente zweckgebunden?
    Nein, Sie können frei über den Betrag verfügen.
  • Wie wird der Immobilienwert festgestellt?
    Die finanzierende Bank wird die Immobilie durch einen vereidigten Gutachter bewerten lassen. Dafür wird ein zertifiziertes Unternehmen beauftragt, das über entsprechendes Fachwissen verfügt.
  • Wie wirken sich Geschlecht und Alter meiner Belegschaftsmitglieder auf die Kosten aus?
    Bei der Mitarbeiterversorgung mit den FlexMed Gesundheitsbausteinen gilt ein Einheitsbeitrag für alle Mitarbeiter – unabhängig vom Geschlecht und bis zum Alter von 69 Jahren. Bei FlexMed easy sind die Beiträge Unisex bzw. Uniage ohne Altersbeschränkung. Im Fall von FlexMed Privat / FlexMed Premium gibt es altersabhängige (Unisex-) Beiträge.
  • Welche Kosten entstehen für mich in Verbindung mit der Immobilienrente?
    Bei Vertragsabschluss fällt eine Bearbeitungsgebühr an und es entstehen einmalige Kosten für den Gutachter, den Notar und die Grundbucheintragung. Die Höhe dieser Kosten ist abhängig vom Immobilienwert bzw. von der Grundschuldhöhe. In einem individuellen Beratungsgespräch erfahren Sie, wie hoch diese Kosten in Ihrem Fall sein werden.
  • Ab wann lohnt sich die Betrieblichen Krankenversorgung (bKV) für mein Unternehmen?
    Als einfacher und zeitgemäßer Mitarbeitermehrwert unterstützt eine betriebliche Krankenversicherung Ihr Unternehmen bei den Themen Recruiting, Motivation und Gesundheit von Anfang an. In der Regel amortisiert sich die arbeitgeberfinanzierte Krankenzusatzversicherung bereits, wenn sich der Krankenstand pro Mitarbeiter jährlich um nur einen Tag reduziert. Unsere Berater ermitteln gerne mit Ihnen die für Ihr Unternehmen optimale Lösung.
  • Was ist bei Ehepaaren oder Lebenspartnern zu beachten?
    Die Immobilienrente wird von beiden (auch nicht verheirateten) Partnern gemeinsam genutzt und endet erst mit dem Ableben des länger lebenden Partners. So bleibt Ihnen Ihre Immobilie als Lebensmittelpunkt auf Dauer sicher erhalten.
  • Wie aufwendig ist die Einführung der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) für mein Unternehmen?
    Das Handling der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) ist völlig unkompliziert und für Sie mit so gut wie keinem Aufwand verbunden. Unsere Berater besprechen mit Ihnen, welche Lösung zu Ihrem Unternehmen und Ihren Mitarbeitern passt. Nach Abschluss erhält jeder Mitarbeiter eine Mappe mit allen Unterlagen und Informationen. Gerne klären wir offene Fragen auch im Rahmen von Informationsveranstaltungen bei Ihnen vor Ort.
  • Mit welchen Steuern muss ich  für eine Betriebliche Krankenversicherung rechnen?
    Wenn der Arbeitgeber die Beiträge für die bKV seiner Mitarbeiter übernimmt, wird die arbeitgeberfinanzierte bKV von AXA als Sachlohn gewertet. Betragen die Sachbezüge je Mitarbeiter und Monat zusammen mit der bKV weniger als 44 EUR, sind diese Sachbezüge von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen befreit. Wird die Grenze überschritten, fallen Steuern und Sozialversicherungsbeiträge an. Weiteres Informationsmaterial stellen wir Ihne gerne über Ihren Vermittler zur Verfügung. Ob die Anwendung der Sachbezugs-Freigrenze für Ihr Unternehmen in Frage kommt, ist im Einzelfall mit Ihrem persönlichen Steuerberater zu prüfen.
  • Welche Pflichten entstehen für mich durch die Immobilienrente?
    Sie sind verpflichtet, sich wie bisher um Ihre Immobilie zu kümmern. Dazu gehört, dass Sie die Gebäudeversicherung für Schäden, die durch Feuer, Sturm, Leitungswasser und Hagel entstehen können, aufrechterhalten, alle öffentlichen Abgaben weiterhin tragen und eventuell notwendige Instandhaltungsarbeiten durchführen lassen.

info@bkv-deutschland.de

+49 (0)251 / 1 33 75 71

Friesenring 49 | D-48147 Münster

Impressum     Datenschutz

© 2021 Versicherung Stanislawczyk

ⓘ Eine PC Fit Website

bottom of page